Über den Zürichsee Cup

Der Zürichsee Cup – Mehr als nur eine Regatta

Der Zürichsee Cup ist eine Institution im regionalen Segelsportkalender. Regelmässig (in der Regel alle 2 Jahre) versammeln sich Segelclubs aus der gesamten Swiss Sailing Region 5*, um auf dem Zürichsee ihre Meisterschaft auszutragen. Dieses Ereignis hebt sich deutlich von anderen bekannten Formaten wie der Swiss Sailing League oder dem auf Klassenregatten fokussierten Compass Cup ab. Sein einzigartiger Charakter liegt in der Kombination aus Clubwettbewerb und einer tief verwurzelten Verpflichtung zur Förderung des Segelnachwuchses.

Der Zürichsee Cup ist somit weit mehr als nur eine Serie von Wettfahrten. Er ist ein wichtiger Baustein im regionalen Segelsportgefüge, der gezielt die Vernetzung der Clubs, die Integration verschiedener Generationen von Seglern und das Gemeinschaftsgefühl – das „WIR-Gefühl“, wie es OK-Präsident Rico Hasler formulierte – in der Region 5 stärkt. Die klare Abgrenzung zu anderen Regattaformaten unterstreicht seine spezifische Rolle: eine Clubmeisterschaft, die den Nachwuchs ins Zentrum stellt und damit eine einzigartige Nische neben Liga-Wettbewerben und Klassenregatten besetzt.

Im Kern ist der Zürichsee Cup eine Meisterschaft der Vereine. Segelclubs nicht nur vom Zürichsee selbst, sondern auch von den benachbarten Gewässern wie dem Greifensee, Pfäffikersee und Sihlsee sind eingeladen, Teams zu entsenden und sich im sportlichen Wettstreit zu messen. Was den Cup jedoch besonders auszeichnet, ist seine explizite Ausrichtung auf die Juniorenförderung. Dieses Ziel ist keine blosse Nebensache, sondern bildet seit der Gründung das Herzstück der Veranstaltung. Es manifestiert sich sowohl im Regattaformat, das die aktive Teilnahme junger Seglerinnen und Segler vorschreibt, als auch in der zweckgebundenen Verwendung der Preisgelder, die direkt den Juniorenabteilungen der Clubs zugutekommen.

Diese Weitergabe der Organisationsverantwortung an den jeweiligen Gewinnerclub ist eine gelebte Tradition des Cups. Sie schafft eine rotierende Zuständigkeit und fördert das Engagement der teilnehmenden Clubs über den reinen Wettkampf hinaus. Gleichzeitig stellt dieses Modell aber auch sicher, dass die organisatorische Last verteilt wird, auch wenn die Ressourcen und Kapazitäten von Club zu Club variieren können, was potenziell zu leichten Unterschieden in der Durchführung über die Jahre führen kann.

*Der Zürichsee-Segler-Verband (ZSV) vertritt die Region 5 und beinhaltet 29 Mitglieder-Clubs. Er ist der grösste Regionalverband des Landesverbands Swiss Sailing. Er beinhaltet den Greifensee, den Pfäffikersee, den Sihlsee und den gesamten Zürichsee (inkl. Oberer Zürichsee).